10 Fun Facts zu Halloween
Bald ist es soweit: Die Zeit der Geister, Trolle und Fabelwesen bricht an. Es ist Halloween. Woher kommt die Tradition und was bedeuten ihre Bräuche?
Halloween
1. Once upon a time
Die Wurzeln von Halloween reichen bis zum alten keltischen fest «Samhain» zurück — der Feier zum Ende der Erntezeit. Damals glaubten die Gälen, dass sich die Grenze zwischen der Welt der Lebenden und der Toten am 31. Oktober auflöst. Die Toten erwachen dann zum Leben und richten unter den Lebenden einen grossen Schaden an. Eine Möglichkeit, die Toten zu erschrecken? Kostüme und Masken tragen.
2. Süsses oder Saures
Trick-or-Treat ist tatsächlich nur für Kinder: Einige Städte in den USA sind sogar so weit gegangen, Kinder auszuschliessen, die mit über 12 Jahren am Trick-or-Treating teilnehmen möchten. In manchen Gegenden werden gegenüber Teenagern, die schummeln und trotzdem am Trick-or-Treating teilnehmen, Strafen in Höhe von bis zu 1’000 Dollar erhoben.
3. Big, Bigger... Pumpkin
Der Weltrekord wurde 2014 vom Schweizer Beni Meier geknackt. Sein Kürbis wog 1054 Kilogramm — so viel wie ein Kleinwagen. Allein aus dem Gewinnerkürbis hätte man 1'400 Liter Suppe kochen können. Allerdings schmeckt der Kürbis bei dieser Größe nicht mehr, da er zu großen Teilen aus Wasser besteht.
4. Cash-Flow an Halloween
Nach Weihnachten liegt Halloween auf Platz zwei der kauffreudigen Feste in den USA: Amerikaner geben etwa 6,9 Milliarden Dollar für Halloween aus — das meiste davon für Süssigkeiten, Kostüme und Partys. Ausserdem wird ein überraschend hoher Anteil für Haustier-Halloween-Kostüme ausgegeben.
5. Dress like a ...
Apropos Verkleidung: Neben Klassikern wie Hexen, Zombies und Superhelden gehören dieses Jahr die Minions, Prinzessin Elsa vom Disney-Film «Frozen» und «Star Wars»-Charaktere zu den beliebtesten Kostümen.
6. Let’s Buy Candy!
Der Durchschnittsamerikaner isst an Halloween etwa 1 Kilogramm Süssigkeiten. Das entspricht dem Gewicht eines kleinen Chihuahuas im Halloween-Kostüm!
7. Zum Thema Zucker
«Trick-or-Treating» – das heisst, sich verkleiden und die Nachbarn um Süssigkeiten zu bitten – kann zur köstlich-erfolgreichen Mission werden. Kinder futtern an Halloween etwa 7'000 Kalorien. (Um auf 7'000 Kalorien zu kommen, müsste man 66 Bananen essen.)
8. BUH!
Hast du Angst vor Halloween? Dann leidest du möglicherweise an Samhainophobie — der Angst vor Halloween.
9. Safety First
Kürbisse und Halloween gehören zusammen wie Kekse und Weihnachten: An Halloween Kürbisse zu schnitzen macht nicht nur Spass, sondern soll ausserdem böse Geister vertreiben. Also losgeschnitzt!
10. Itsy Bitsy Spider
Hab keine Angst, solltest du einer Spinne an Halloween begegnen: Es heisst, dass es sich um die Seele einer verstorbenen Person handelt, die über einem wacht.